Zur
Geschichte des Baierhofes
Im
Mai 1986 entstand aus dem Verein Altanhaus Selbsthilfe e.V.
in Geislingen, der dort schon ein Baudenkmal restauriert hatte,
der Verein Baierhof Selbsthilfe e.V. in Süßen.
Das
denkmalgeschützte Gebäude „Baierhof“
wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Versorgungshof
für die naheliegenden Burgen Staufeneck und Ramsberg.Vor
der Restaurierung durch den Verein Baierhof Selbsthilfe e.V.
stand der Bauernhof nach 15 Jahren ohne Nutzung dem Abbruch
nahe. Im Verlauf von 4 Jahren nutzten über 20 Jugendliche
das Selbsthilfeprojekt zur Schaffung von Arbeit, Wohnraum
und Perspektive, das unter anderen von der Arbeitsverwaltung,
dem Land Baden-Württemberg, dem Landesdekmalamt und von
der Robert Bosch Stiftung gefördert wurde.
Das
Gebäude haben wir konsequent nach baubiologischen Grundsätzen
restauriert, vornehmlich unter Einsatz von Altbaumaterialien.
Ökologische Aspekte wurden mit dem Einbau einer Regenwassersammelanlage
und von Sonnenkollektoren zur Warmwassererzeugung beherzigt.
Wir
vertrauen mit gutem Gewissen auf das schadstoff- und elektrofeldarme
Raumklima in unserem Haus, von dem die Bewohner ebenso profitieren,
wie unsere Seminargäste.
Vermietete Wohnräume und Jugendfarm
Die
mittlere Etage ist an Privatpersonen vermietet.
Die
Kinder- und Jugendfarm Süßen e.V. belegt mit ihren
Aktivitäten unsere Werkstatt im Erdgeschoß und
Teile des Außengeländes. Es werden Kleintiere und
Bienen gehalten, Beete bepflanzt, gebastelt und natürlich
wird nach Herzenslust gespielt.
|